All episodes

Google aktualisiert mehrere SEO-Tools: SEO im Ohr - Folge 123

Google aktualisiert mehrere SEO-Tools: SEO im Ohr - Folge 123

18m 29s

Google hat sowohl das Disavow-Tool als auch das Tool zum Melden veralteter Inhalte erneuert. Neben einem frischen Design gab es auch neue Features.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google erklärt das Indexieren von Bildern, Videos und AMP-Seiten, Anleitung zum Abrufen der Google Core Web Vitals per Screaming Frog, offenbar derzeit Probleme mit der Anzeige von manuellen Maßnahmen in der Google Search Console und: Laut Google ist es wichtiger, konsistente URLs anstatt einer konsistenten Websitestruktur zu haben.

Was Ihr zum Google Page Experience Update im Mai 2021 wissen müsst: SEO im Ohr - Folge 122

Was Ihr zum Google Page Experience Update im Mai 2021 wissen müsst: SEO im Ohr - Folge 122

18m 22s

Google hat mitgeteilt, dass das Page Experience Update im Mai 2021 stattfinden wird. Es bleibt also noch einige Zeit, um nötige Optimierungen vorzunehmen. Was Ihr zum Page Experience Update wissen müsst, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe.

Weitere Meldungen: Exact Match Keywords sind laut Google in den vergangenen Jahren weniger wichtig geworden, Google bewertet Duplicate Content nach Worten und nicht nach deren Bedeutung und: Google fragt seine Nutzer, warum sie das URL Submission Tool in der Search Console vermissen.

Verluste aus Google Core-Updates manchmal schwer auszugleichen: SEO im Ohr - Folge 121

Verluste aus Google Core-Updates manchmal schwer auszugleichen: SEO im Ohr - Folge 121

21m 52s

Verluste aus Google Core-Updates sind manchmal nur schwer wieder aufzuholen und erfordern mehr als nur punktuelle Verbesserungen. Warum das so ist, hat Google jetzt erklärt.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Mögliche Gründe für eine gesunkene Klickrate trotz verbesserter Position in den Suchergebnissen, Google erklärt, wie Duplicate Content erkannt wird, sind zu viele FAQs ein Zeichen für schwer verständliche Inhalte und: Google wertet in manchen Fällen Expertise stärker als Relevanz.

Google: Wichtige Tipps zur anstehenden Shopping-Saison: SEO im Ohr - Folge 120

Google: Wichtige Tipps zur anstehenden Shopping-Saison: SEO im Ohr - Folge 120

21m 1s

Für den Einzelhandel steht eine wichtige Zeit an: Mit Weihnachten und verschiedenen Aktionstagen hoffen die Händler auf Umsatz und darauf, zumindest einen Teil der Rückgänge des Jahres wieder einholen zu können. Für die anstehende Shopping-Saison hat Google einige SEO-Tipps veröffentlicht.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google erkennt nicht automatisch den Unterschied zwischen B2B- und B2C-Websites, noch immer ist die Möglichkeit zum Indexieren von URLs per Google Search Console deaktiviert, auch Noindex-Seiten können in die Berechnung der Google Core Web Vitals einfließen, Google empfiehlt, auch nach der Umstellung auf Mobile First auf die Desktop-Darstellung zu achten, und: Google warnt davor, bereits...

Was Googles gezielte Indexierung von Textpassagen bedeutet: SEO im Ohr - Folge 119

Was Googles gezielte Indexierung von Textpassagen bedeutet: SEO im Ohr - Folge 119

16m 22s

Google hat Details zur Indexierung von Textpassagen geliefert. Besonders interessant ist, dass Google in diesem Zusammenhang von einem zusätzlichen Rankingfaktor spricht.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google braucht lange, um Qualitätsverbesserungen auf Websites zu verarbeiten, Google Core Web Vitals können nicht immer auf URL-Ebene bestimmt werden, Google rät, sich Empfehlungen zu EAT von SEOs anzusehen, der von Google berechnete PageRank reicht von 0 bis 65535 und: Indexierungsprobleme bei Google sind seit mehreren Tagen behoben.

Google kündigt umfassendes Update zur Indexierung an: SEO im Ohr - Folge 118

Google kündigt umfassendes Update zur Indexierung an: SEO im Ohr - Folge 118

24m 2s

Google wird zukünftig bei der Indexierung anders vorgehen als bisher. Inhalte sollen gezielter indexiert werden. Betroffen sind rund sieben Prozent der Suchanfragen.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Es gibt eine neue Version der Google-Richtlinien für Qualitätstester, reine Desktop-Inhalte werden ab März 2021 nicht mehr für die Suche berücksichtigt, in der Google Search Console können vorübergehend keine URLs zum Indexieren eingereicht werden, Google bringt neues Tool zum Messen der Performance von AMP-Seiten und: Google gibt Tipps dazu, was zu unternehmen ist, wenn eine Website gehackt wurde.

Indexierungsprobleme bei Google dauern an: SEO im Ohr - Folge 117

Indexierungsprobleme bei Google dauern an: SEO im Ohr - Folge 117

20m 35s

Google arbeitet weiter an der Lösung der aktuellen Indexierungsprobleme. Bisher wurde erst ein Teil der betroffenen URLs wiederhergestellt.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Expired Domains sind laut Google keine geeignete SEO-Strategie, Google bringt Web Stories jetzt auch in Discover, auch Nicht-AMP-Seiten sollen zukünftig besondere SERP-Features nutzen können, Google zur Frage, ob man Links auf soziale Medien auf 'nofollow' setzen sollte und: Die Mobilfreundlichkeit von Webseiten wirkt sich nicht auf die Desktop-Suche von Google aus.

Google: Probleme mit mobiler Indexierung und Canonicals: SEO im Ohr - Folge 116

Google: Probleme mit mobiler Indexierung und Canonicals: SEO im Ohr - Folge 116

15m 31s

Google hat Probleme mit der Indexierung von mobilen URLs und der Zuweisung von Canonical URLs eingeräumt. Damit bestätigen sich Beobachtungen von Webmastern in den vergangenen Tagen.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google bringt kostenlose Shoppingeinträge auch nach Deutschland, auch bloße Änderungen am Website-Layout können sich auf die Rankings auswirken, Google verwendet Meta Descriptions nur in etwa 30 Prozent der Fälle, warum mobile URLs nicht in der Google Search Console erscheinen und: Referral-Traffic spielt bei der Bewertung von Links durch Google keine Rolle.

Wie man Google beim A/B-Testing behandeln sollte: SEO im Ohr - Folge 115

Wie man Google beim A/B-Testing behandeln sollte: SEO im Ohr - Folge 115

19m 59s

A/B-Testing ist eine wichtige Methode, um Websites zu verbessern. Was man beim Ausspielen unterschiedlicher Versionen im Hinblick auf Google beachten sollte, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe.

Weitere Themen: Mutmaßliches Google-Update am 23. September, Shared Hosting muss aus Google-Sicht nicht schlecht sein, Google unterstützt jetzt auch strukturierte Daten zu Lieferzeiten und Versandkosten, auch Seiten auf Position 1 können deindexiert werden und: Google erklärt den Unterschied zwischen Prerendering, Server Side Rendering und Dynamic Rendering.

Warten auf das nächste Google Core-Update: SEO im Ohr - Folge 114

Warten auf das nächste Google Core-Update: SEO im Ohr - Folge 114

20m 25s

Das nächste Google Core-Update müsste bald erscheinen. Zuvor gab es in dieser Woche zumindest ein weiteres, mutmaßliches Google-Update.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Auf Kategorieseiten von Onlineshops sind sowohl zu viele aus auch zu wenige Informationen kritisch, Google wird ab November erste Websites per HTTP/2 crawlen, Backlinks auf den Blog helfen auch den Produktseiten, Google wird die Kategorie 'Crawling-Anomalie' aus der Search Console entfernen und: Die Manipulation des Datums von Beiträgen kann sich laut Google positiv auf Websites auswirken.