All episodes

Google beantwortet weitere Fragen zu den Core Web Vitals: SEO im Ohr - Folge 143

Google beantwortet weitere Fragen zu den Core Web Vitals: SEO im Ohr - Folge 143

18m 29s

Etwa einen Monat vor dem anstehenden Page Experience Update beantwortet Google weitere Fragen zu den Core Web Vitals und hat seine FAQs zum Thema überarbeitet.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Vorsicht bei Weiterleitungen auf nicht relevante Seiten, denn das könnte zum Verlust von Backlinks führen, Google warnt vor Open Redirects, wie man das Indexieren bestimmter Textstellen vermeiden kann und: Inhalte von Nicht-Canonical-Seiten werden von Google nicht für die Suche berücksichtigt.

Google Core Web Vitals erklärt: Der First Input Delay (FID) - SEO im Ohr - Folge 142

Google Core Web Vitals erklärt: Der First Input Delay (FID) - SEO im Ohr - Folge 142

25m 4s

Der First Input Delay (FID) ist die Kennzahl aus den Google Core Web Vitals, die nicht einfach per Tool gemessen werden kann. Das macht den FID besonders interessant.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Der Umzug einer Website sollte aus SEO-Sicht möglichst schnell erfolgen, Suchanfragen ohne Klick: Google äußert sich zur Kritik, die Bounce Rate ist laut Google immer noch kein Rankingfaktor und: Wann die letzten Websites auf Mobile First umgestellt werden, steht immer noch nicht fest.

Auf welche URLs man sich beim Optimieren der Google Core Web Vitals konzentrieren sollte: SEO im Ohr - Folge 141

Auf welche URLs man sich beim Optimieren der Google Core Web Vitals konzentrieren sollte: SEO im Ohr - Folge 141

15m 51s

Bei der Optimierung der Google Core Web Vitals sollte man sich vor allem solche URLs konzentrieren, die häufig in den Suchergebnissen erscheinen und die einem starken Wettbewerb unterliegen.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google zählt nicht die Anzahl von Blogposts auf Websites, größeres Google-Update zwischen dem 10. und dem 14. März, Google nennt Best Practices für Video-SEO, AMP bringt Vorteile für die Google Core Web Vitals.

Erst wenige Websites erfüllen alle Core Web Vitals, Best Practices für User Generated Content: SEO im Ohr - Folge 140

Erst wenige Websites erfüllen alle Core Web Vitals, Best Practices für User Generated Content: SEO im Ohr - Folge 140

17m 20s

Laut Chrome User Experience Report haben die meisten Domains noch Probleme, alle empfohlenen Werte für die Google Core Web Vitals zu erreichen.

Für Websites mit User Generated Content hat Google jetzt eine Reihe von Best Practices veröffentlicht.

Weitere Themen: Viele Impressionen, aber kaum Klicks laut Google Search Console? Daran kann es liegen. Google PageSpeed Insights unterstützt jetzt auch HTTP/2. Und: Google erkennt Duplicate Content auch anhand der URL-Struktur.

Google: Indexieren kleiner Websites, unterschiedliche Relevanz von Backlinks: SEO im Ohr - Folge 139

Google: Indexieren kleiner Websites, unterschiedliche Relevanz von Backlinks: SEO im Ohr - Folge 139

15m 15s

Google möchte kleine Websites möglichst vollständig indexieren. Klappt das nicht, deutet das auf Probleme hin. Die Relevanz von Backlinks von derselben Website kann je nach Kontext unterschiedlich sein.

Weitere Themen: Google bezieht die Qualität der gesamten Website ein, wenn es um das Ausspielen von Rich Snippets geht, gute Werte bei den Core Web Vitals ohne relevante Inhalte bringen nichts und: Google wird in der Werbung zukünftig auf Third Party Cookies verzichten.

Warum die Anzahl von Backlinks für Google irrelevant ist: SEO im Ohr - Folge 138

Warum die Anzahl von Backlinks für Google irrelevant ist: SEO im Ohr - Folge 138

18m 8s

Die Anzahl von Backlinks ist laut Google komplett irrelevant, und das hat seine Gründe. Zeit, über die Bedeutung von Backlinks neu nachzudenken.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Die Anzahl der Featured Snippets bei Google ist in letzter Zeit stark gesunken, auch Titel, die zu lang sind, um in den Suchergebnissen dargestellt zu werden, können laut Google hilfreich sein, wie man gute Rankings auch mit wenigen Inhalten erzielen kann und: die Bedeutung der Page Experience als Rankingfaktor kann mit der Zeit steigen.

Thin Content, Umgang mit Stoppwörtern und Textlänge: SEO im Ohr - Folge 137

Thin Content, Umgang mit Stoppwörtern und Textlänge: SEO im Ohr - Folge 137

16m 59s

Google hat vier Beispiele für Inhalte mangelhafter Qualität geliefert. Daraus geht auch hervor, was man vermeiden sollte, damit Inhalte nicht als Thin Content eingestuft werden.

Stoppwörter sind laut Google kein Problem, wichtiger sei es, Texte natürlich zu schreiben.

Dass die Textlänge alleine keine Rolle für die Rankings spielt, ist klar. Google nennt Beispiele für Seiten, die ohne viel Text auskommen.

Außerdem: Google nimmt leichte Änderungen an den empfohlenen Werten für die Core Web Vitals vor und: Gehackte Inhalte sollten möglichst frühzeitig von einer Website entfernt werden.

Google Passage Ranking: Das müsst Ihr dazu wissen. SEO im Ohr - Folge 136

Google Passage Ranking: Das müsst Ihr dazu wissen. SEO im Ohr - Folge 136

27m 7s

Google hat das Passage Ranking in den USA ausgerollt. Mit dem neuen Rankingsystem sind viele Fragen verbunden. Die Antworten auf die wichtigsten dieser Fragen erfahrt Ihr in dieser Ausgabe.

Weitere Themen: John Müller von Google gibt Tipps zu Best Practices in der Bilder SEO und: Warum die Punktzahl in Google PageSpeed Insights nichts über die tatsächliche Leistung einer Webseite bei den Nutzern aussagen muss.

Warum die Wortanzahl unwichtig und unterschiedliche Schreibweisen wichtig für Google sein können: SEO im Ohr - Folge 135

Warum die Wortanzahl unwichtig und unterschiedliche Schreibweisen wichtig für Google sein können: SEO im Ohr - Folge 135

16m 15s

Die Wortanzahl ist kein Rankingfaktor für Google, es kommt auf die Inhalte an. Dabei kann es durchaus sinnvoll sein, unterschiedliche Schreibweisen für Keywords zu verwenden, um mehr Suche-Traffic zu erhalten.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Auch Cookie-Banner werden von Google bei der Berechnung der Ladezeit berücksichtigt, auch eingeloggte Seiten können sich auf die Core Web Vitals auswirken, Google zeigt zusätzliche Informationen zu Websites auf den Suchergebnisseiten an und: Für gezieltere Suchergebnisse kann sich das Aufteilen einer Seite lohnen.

Berechnet Google die Rankings nur auf Seitenebene? SEO im Ohr - Folge 134

Berechnet Google die Rankings nur auf Seitenebene? SEO im Ohr - Folge 134

22m 0s

Berechnet Google die Rankings nur auf Basis einzelner Seiten, oder spielt die Website dabei auch eine Rolle? Dieser Frage gehen wir in dieser Ausgabe nach.

Weitere Meldungen: Die Google-Suche und Google Discover weisen viele Ähnlichkeiten auf, insbesondere im Hinblick auf die Algorithmen, Google kann Zusammenhänge zwischen alter und einer neuen Website auch ohne Redirects erkennen, Web Stories sollten nicht nur als Teaser für Blogbeiträge verwendet werden und: Es gibt zwei Gründe, warum eine Website noch nicht auf Mobile First-Indexierung umgestellt wurde.