All episodes

Was hat Google bei den Titles geändert? SEO im Ohr - Folge 163

Was hat Google bei den Titles geändert? SEO im Ohr - Folge 163

17m 39s

In die Anzeige der Seitentitel innerhalb der Suchergebnisse ist Bewegung gekommen. Zu den wichtigsten Änderungen gehört, dass Google Titel vermehrt kürzt und umformuliert.

Die Personalisierung der Suchergebnisse hat nur selten Einfluss auf die Rankings in Google.

Google rät, sowohl transaktionale als auch informationale Suchanfragen abzudecken.

Bei neuen Websites sollte man sich zunächst nur auf einen Bereich konzentrieren und dann langsam wachsen.

Größere Bilder können eine höhere CTR und mehr Klicks in Google Discover bringen.

Google gibt Tipps zu Content auf Affiliate-Websites und zur Page Experience: SEO im Ohr - Folge 162

Google gibt Tipps zu Content auf Affiliate-Websites und zur Page Experience: SEO im Ohr - Folge 162

14m 19s

Warum der Content auf Affiliate Websites wichtiger ist als die Links und welche Faktoren der Page Experience neben den Core Web Vitals sonst noch wichtig sind, hat Google in dieser Woche erklärt.

Das Verlinken einer kleineren Website schadet der größeren Website nicht.

Die Daten von Domain Properties in der Google Search Console können unvollständig sein.

Es gibt keine einfache Möglichkeit, Google schnell zur Neubewertung der Qualität einer Website zu bewegen.

Google: Safe Browsing kein Rankingfaktor (mehr) - SEO im Ohr - Folge 161

Google: Safe Browsing kein Rankingfaktor (mehr) - SEO im Ohr - Folge 161

19m 55s

Google hat den Page Experience Report in der Search Console überarbeitet und gleichzeitig mitgeteilt, dass Safe Browsing kein Rankingfaktor ist.

Auf Twitter kam eine Diskussion zur Frage auf, ob News-Websites auch für kommerzielle Suchbegriffe gute Rankings in Google erzielen sollten.

Mögliche Gründe dafür, dass Google die Meta Description einer Seite nicht verwendet, hat jetzt John Müller genannt.

Warum gibt es unterschiedliche Werte für die Core Web Vitals in verschiedenen Google-Tools? Eine Erklärung.

Und: Warum kopierte Bilder der Website mit dem Original in der Suche helfen können.

Google und das aktuelle Link Spam Update: SEO im Ohr - Folge 160

Google und das aktuelle Link Spam Update: SEO im Ohr - Folge 160

12m 24s

Google hat in dieser Woche das Link Spam Update ausgerollt. Das Update erinnert stark an die Penguin-Updates aus früheren Tagen.

Zum Crawlen einer Domain mit Weiterleitung auf eine neue Domain durch Google ist kein SSL-Zertifikat für die alte Domain nötig.

Wenn Seiten nur per URL Inspection Tool in der Search Console indexiert werden können, dann haben sie vermutlich ein Qualitätsproblem.

Laut Google ist es weiterhin ok, 'nofollow' statt 'sponsored' für bezahlte Links zu verwenden.

Die Sterne-Bewertungen sind in die Suchergebnisse von Google zurückgekehrt.

Neues von Google zu Soft-404-Fehlern: SEO im Ohr - Folge 159

Neues von Google zu Soft-404-Fehlern: SEO im Ohr - Folge 159

16m 12s

Google hat neue Informationen zur aktuellen Problematik mit Soft-404-Fehlern geliefert. Dabei zeigte sich, dass bestimmte Inhalte von Seiten die Einstufung als Soft-404 begünstigen können.

Auf internationalen Websites sollte keine bestimmte Sprachversion als Canonical festgelegt werden.

Google zeigt jetzt in den Suchergebnissen einige der wichtigsten Rankingfaktoren an.

In den Suchergebnissen von Google ist die Anzahl von Rich Results mit Sternebewertungen deutlich gesunken.

Google hat eine Liste der wichtigsten Suche-Operatoren veröffentlicht.

Wie URLs mit Parametern eine Website schwächen können: SEO im Ohr - Folge 158

Wie URLs mit Parametern eine Website schwächen können: SEO im Ohr - Folge 158

11m 44s

Wenn es auf einer Website viele URLs mit URL-Parametern gibt, die auf die gleichen Inhalte verweisen, kann das die Rankings der Website schwächen.

Google ignoriert PDF-Dateien bei der Bewertung von Core Web Vitals und der Mobilfreundlichkeit.

Auf einer Seite sollten laut Google die gleichen Inhalte nicht in verschiedenen Sprachen angeboten werden.

Langsame und schnelle Seiten sollten wegen der Core Web Vitals möglichst unterschiedliche URLs verwenden.

Das Google Core Update vom Juli ist offiziell abgeschlossen.

Google erklärt das Ranking: SEO im Ohr - Folge 157

Google erklärt das Ranking: SEO im Ohr - Folge 157

18m 33s

Welche Schritte die Ergebnisse beim Ranking durchlaufen und dass nur ein kleiner Teil der Ergebnismenge in der Suche erscheint, hat Google jetzt verständlich erklärt.

John Müller von Google hat eingeräumt dass SEO in manchen Fällen nicht weiterhelfen kann.

Außerdem sagte er, SEO werde es immer geben - wenn auch in anderer Form.

Wie Unternehmen Kontaktinformationen auf ihren Websites angeben sollten, hat Google in einer Liste von Best Practices zusammengefasst.

Und: HTTPS kann auch dann für bessere Rankings sorgen, wenn die anderen Kriterien der Page Experience nicht komplett erfüllt werden.

Das Google Core Update vom Juli ist da: SEO im Ohr - Folge 156

Das Google Core Update vom Juli ist da: SEO im Ohr - Folge 156

14m 45s

Google hat mit dem Rollout des Core Updates vom Juli begonnen. Es ist der zweite Teil des bereits im Juni abgeschlossenen Core Updates.

Die Erkennung von Soft 404-Seiten wird von Google automatisch angepasst. Momentan sieht es so aus, als gebe es deswegen wieder Probleme auf manchen Websites.

Google zeigt einen neuen Hinweis an, wenn es erst von wenigen Quellen Suchergebnisse zu einem Trend-Thema gibt.

Wenn Google Seiten nicht indexiert, liegt das oftmals an der Website insgesamt.

Und: Google nutzt MUM bereits für bestimmte Suchergebnisse.

Google rollt Spam-Update aus: SEO im Ohr - Folge 155

Google rollt Spam-Update aus: SEO im Ohr - Folge 155

14m 45s

Google hat überraschend ein Spam-Update ausgerollt, ohne genau zu erklären, was das Update enthält.

Die Struktur von Breadcrumbs auf einer Website muss nicht der URL-Struktur der Website entsprechen.

Laut Google ist es normal, wenn die Zahl der indexierten Seiten schwankt.

Die Anzahl von Beiträgen auf einer Website bestimmt nicht deren Autorität, wie Google jetzt erklärte.

Das Abwerten von Links per Disavow kann zu schlechteren Rankings führen.

Google Page Experience Update: Jetzt ist es soweit. SEO im Ohr - Folge 154

Google Page Experience Update: Jetzt ist es soweit. SEO im Ohr - Folge 154

11m 25s

Das Google Page Experience Update hat pünktlich begonnen. Bis es seine volle Wirkung entfaltet, wird es allerdings noch bis Ende August dauern.

Autorenangaben werden zukünftig für Google eine wichtigere Rolle spielen. Darauf deuten verschiedene neue Features auf den Suchergebnisseiten hin.

Kann Google inklusive Sprache verstehen? Nicht auf Anhieb - die Suchmaschine muss neue Formen erst lernen.

Und: Die Google Search Console Insights stehen jetzt allen Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung.