All episodes

Nach dem Update ist vor dem Update: SEO im Ohr - Folge 183

Nach dem Update ist vor dem Update: SEO im Ohr - Folge 183

12m 58s

Das letzte große Google Update ist gerade abgeschlossen, und schon steht wieder eine wichtige Änderung an.

Für Google Product Reviews Updates gilt: Es gibt keine feste Zeitplanung.

Interne Links müssen nicht auf 'nofollow' oder 'sponsored' gesetzt werden.

Neues zur Onlineshop-SEO: Wirkt sich der Lagerbestand auf die Rankings aus? Sichtbare Produkteigenschaften sollten im Text beschrieben werden.

Google Product Reviews Update gibt weiter Rätsel auf: SEO im Ohr - Folge 182

Google Product Reviews Update gibt weiter Rätsel auf: SEO im Ohr - Folge 182

18m 6s

Es herrscht noch immer Unklarheit über die Ausmaße des Google Product Reviews Updates und über die Fragen, ob, wann und in welchen Sprachen außer Englisch das Update ausgerollt wurde bzw. noch werden wird.

Veränderungen des Suche-Traffics einer Website können irreführend sein. Wichtig ist es, auf die relevanten Keywords zu blicken.

Wenn der Googlebot Inhalte sieht, die aufgrund einer Paywall nicht für normale Besucherinnen und Besucher verfügbar sind, stellt das keinen Verstoß gegen Googles Webmaster-Richtlinien dar.

Auf internationalen Websites müssen nicht alle Seiten übersetzt werden.

Google empfiehlt auf internationalen Websites ein JavaScript-basiertes Banner, mit dem man zur richtigen Version der Website...

Beendetes Product Reviews Update und einige SEO-Basics

Beendetes Product Reviews Update und einige SEO-Basics

13m 24s

Google hat das Product Reviews Update vom Dezember abgeschlossen - kurz vor Weihnachten. Damit endet (voraussichtlich) ein Jahr mit besonders vielen Updates.

Google hat auf die Bedeutung guter Titel und Meta Descriptions hingewiesen.

Noindex und robots.txt sind laut Google meist gleichwertig.

Und: Betrachtet Eure Website als Haus, das es in Ordnung zu halten gilt.

Autorität für Websites laut Google oft nicht notwendig und Tipps für Log4j-Sicherheitslücke: SEO im Ohr - Folge 180

Autorität für Websites laut Google oft nicht notwendig und Tipps für Log4j-Sicherheitslücke: SEO im Ohr - Folge 180

18m 58s

Obwohl thematische Autorität für eine Website in vielen Fällen eine wichtige Voraussetzung für gute Rankings ist, kommen laut Google viele Websites ohne Autorität aus.

Google hat Empfehlungen für Websites gegeben, die zur Behebung einer Sicherheitslücke wie zum Beispiel aufgrund der aktuellen Log4j-Probleme gewartet werden müssen.

Die Deindexierung von Websites bei einem längeren Ausfall lässt sich laut Google nicht vermeiden.

Google hat ein Update der lokalen Suche vom 30. November bis zum 8. Dezember bestätigt.

Laut Google ist es nicht möglich, alle Backlinks einer Website zu zählen.

Abstrafung oder nicht? Wann eine Google-Penalty verhängt werden kann: SEO im Ohr  Folge 179

Abstrafung oder nicht? Wann eine Google-Penalty verhängt werden kann: SEO im Ohr Folge 179

13m 25s

Oft ist von einer Abstrafung durch Google die Rede, obwohl überhaupt keine Penalty oder manuelle Maßnahme vorliegt. Wir stellen klar, wo die Unterschiede zwischen Abstrafung und einer normalen Bewertung liegen.

Bis zum Umzug auf Mobile First-Indexierung wird es für die Websites, die noch nicht umgestellt wurden, wohl noch eine Weile dauern - auch dann, wenn eigentlich gar keine Probleme auf den Websites bestehen.

Google hat die Anzeige der Schlagzeilen in der Desktop-Suche neu gestaltet. Die Schlagzeilen bzw. Top Stories können jetzt wesentlich mehr Platz einnehmen,

Das Sperren bestimmter URL-Parameter per Google Search Console bedeutet nicht, dass Google entsprechende URLs nicht...

Google Product Reviews Update Dezember 2021: SEO im Ohr - Folge 178

Google Product Reviews Update Dezember 2021: SEO im Ohr - Folge 178

15m 2s

Google hat mit dem Rollout eines neuen Product Reviews Updates begonnen. Für deutschsprachige Websites ist das derzeit noch nicht unmittelbar relevant. Das könnte sich aber ändern.

Noindex-URLs müssen normalerweise nicht in der Sitemap enthalten sein, es gibt aber Ausnahmen, in denen das sinnvoll sein kann.

In seltenen Fällen kann eine Website in einer schlechten Bewertung durch Google steckenbleiben.

Google indexiert Webseiten ganz oder gar nicht.

Alle Folgen von SEO im Ohr gibt es unter https://www.seo-suedwest.de/news/podcast.html.

Rankingvorteile für ältere Seiten und gesunkene Crawl-Rate von Google: SEO im Ohr - Folge 177

Rankingvorteile für ältere Seiten und gesunkene Crawl-Rate von Google: SEO im Ohr - Folge 177

14m 26s

Ältere Seiten können in den Suchergebnissen von Google Vorteile genießen - einfach deshalb, weil sie mehr Rankingsignale sammeln konnten. Das hat John Müller von Google jetzt bestätigt.

Google hat sich außerdem zur zuletzt bei einigen Websites gesunkenen Crawl-Rate geäußert.

Immer mehr Websites stellen den Betrieb von AMP-Seiten ein. Ist AMP damit ein Auslaufmodell?

Im Durchschnitt indexiert Google nur etwa 30 bis 60 Prozent einer Website. Was man unternehmen kann, um den Anteil zu steigern, hat John Müller jetzt erklärt.

Und: Warum es heute länger als noch vor ein paar Jahren dauern kann, bis Google URLs indexiert, die per Search Console...

Google rollt November 2021 Core Update aus: Was wir bisher wissen. SEO im Ohr - Folge 176

Google rollt November 2021 Core Update aus: Was wir bisher wissen. SEO im Ohr - Folge 176

14m 34s

Google rollt gerade das November 2021 Core Update aus. Erste Bewegungen auf den Suchergebnisseiten sind bereits zu sehen. Und es gibt Beschwerden darüber, dass Google das Update ausgerechnet kurz vor Beginn der Shopping-Saison durchführt.

Außerdem gibt es Berichte über eine stark gesunkene Crawl-Rate bei verschiedenen Websites.

Und: Google übersetzt jetzt automatisch Titel und Descriptions auf den Suchergebnisseiten für ausgewählte Sprachen.

Mit welchem Websites man in Google konkurriert - und mit welchen nicht: SEO im Ohr - Folge 175

Mit welchem Websites man in Google konkurriert - und mit welchen nicht: SEO im Ohr - Folge 175

11m 52s

Der Wettbewerb um die besten Rankings in den Suchergebnissen von Google findet vor allem zwischen Websites ab, die relevante Inhalte für die jeweiligen Keywords zu bieten haben. Doch gilt das immer und ohne Ausnahme?

John Müller hat mit einer Aussage zum Aufbau von Links für Diskussionen und Missverständnisse gesorgt.

Es handelt sich nicht um Cloaking, wenn der Googlebot weniger Inhalte einer Webseite sieht als die Nutzerinnen und Nutzer.

Google hat erstmals eine Liste der IP-Adressen zur Verfügung gestellt, die Google zum Crawlen verwendet.

Google will das IndexNow-Protokoll zumindest prüfen, das einen alternativen Weg zur Indexierung aufzeigt.

Page Experience bald auch auf dem Desktop Rankingfaktor, Spam Update und neue Core Updates: SEO im Ohr - Folge 174

Page Experience bald auch auf dem Desktop Rankingfaktor, Spam Update und neue Core Updates: SEO im Ohr - Folge 174

11m 34s

Google hat das November Spam Update ausgerollt - ähnliche Updates gab es bereits im Juni. Zudem gibt es zwei neue Kandidaten für die Google Core Web Vitals. Und: Google wird die Page Experience ab Februar auch für die Desktop-Suche zum Rankingfaktor machen.

Außerdem: Google rät dazu, dass eine Website bei einem kurzfristig notwendigen Domainwechsel schnell crawlbar sein soll. Und: Das Testen unterschiedlicher Titel in den Suchergebnissen von Google ist jetzt einfacher als zuvor.