All episodes

Google Product Reviews Update abgeschlossen und Favicons in den Suchergebnissen: SEO im Ohr - Folge 243

Google Product Reviews Update abgeschlossen und Favicons in den Suchergebnissen: SEO im Ohr - Folge 243

14m 49s

Das Google Product Reviews Update ist abgeschlossen und hat sich auch auf einige deutschsprachige Websites ausgewirkt. Auf den Suchergebnisseiten von Google sind jetzt auch in der Desktop-Version die Favicons und die Namen der Websites zu sehen. Neu ist auch das blaue Highlighting in den Featured Snippets von Google. Link Hoarding funktioniert laut John Müller von Google nicht, und Bard ist laut Google kein Bestandteil der Suche.

Weiter viel los auf den Suchergebnisseiten von Google: SEO im Ohr - Folge 242

Weiter viel los auf den Suchergebnisseiten von Google: SEO im Ohr - Folge 242

13m 23s

Auf den Suchergebnisseiten von Google gibt es nach wie vor viel Bewegung. Grund könnte das noch immer laufende Product Reviews Update sein. Bing hat ein umfassendes Qualitätsupdate für den Chat in der Suche durchgeführt. Laut John Müller von Google kann man Warnungen wegen 302- statt 301-Redirects ignorieren. Externe Bewertungen in die eigene Website einzubinden, hilft den Rankings nicht.

Google Product Reviews Update für weitere Sprachen ist da: SEO im Ohr - Folge 241

Google Product Reviews Update für weitere Sprachen ist da: SEO im Ohr - Folge 241

17m 42s

Googles aktuelles Product Reviews Update bezieht erstmals neben Englisch auch weitere Sprachen ein, zu denen auch Deutsch gehört. Was bedeutet das für deutschsprachige Websites?
Wie schafft es das neue Bing, in seinen Chatantworten auch aktuelle Informationen und Ereignisse zu berücksichtigen?
Zwei neue Features für die Google Search Console gab es in dieser Woche. So können jetzt große Datenmengen nach Google BigQuery exportiert werden.
Ein 'noindex' kann per Redirect auf andere Seiten übertragen werden.

Googles Antwort auf ChatGPT? Suche mit Chatbot-Funktion geplant: SEO im Ohr - Folge 237

Googles Antwort auf ChatGPT? Suche mit Chatbot-Funktion geplant: SEO im Ohr - Folge 237

15m 55s

Google plant eine Version der Suche mit einer Chatbot-Funktion. Gleichzeitig spricht sich ein Forscher von Google für eine Aufgabenteilung aus: Die Chat-Logik soll nur für die Kommunikationsschnittstelle zur Anwendung kommen, während das Wissen anderswo gespeichert wird.

Google spürt den Konkurrenzdruck durch aktuelle Chatbots wie ChatGPT. Eine mögliche Antwort Googles soll bereits in diesem Jahr folgen - eine Suche mit Chatbot-Funktion. Daneben sind 20 weitere KI-Produkte geplant.

Indes hat sich ein Google Forscher für eine Aufgabenteilung ausgesprochen: Large Language Models (LLMs), auf denen zum Beispiel ChatGPT basiert, sollen lediglich die Schnittstelle zu den Nutzern bilden, während das Wissen anderswo gespeichert wird....

Aufklärung zum Duplicate Content-Mythos: SEO im Ohr - Folge 236

Aufklärung zum Duplicate Content-Mythos: SEO im Ohr - Folge 236

18m 11s

Noch immer hält sich vielerorts der Mythos von einer 'Duplicate Content Penalty'. Eine solche Penalty gibt es aber nicht. Dennoch sollte man versuchen, Duplicate Content zu vermeiden.

Auch heute noch wird im Bereich SEO imme wieder die Frage gestellt, ob Duplicate Content zu einer Penalty durch Google führen kann. Eine solche Penalty gibt es aber nicht. Das hat John Müller von Google jetzt noch einmal deutlich gemacht.

Die Daten aus der Google Search Console liefern wertvolle Hinweise darauf, was bei einer Website in der Suche nicht optimal läuft und welche Anpassungen vorgenommen werden sollten. Falsch wäre es jedoch, die Daten...

Zwei Google Updates endlich abgeschlossen: SEO im Ohr - Folge 235

Zwei Google Updates endlich abgeschlossen: SEO im Ohr - Folge 235

14m 17s

Nach über einem Monat Laufzeit hat Google jetzt sowohl das Link Spam Update als auch das Helpful Content Update vom Dezember abgeschlossen. Beide Updates dauerten deutlich länger, als dies für Updates dieser Art üblich ist. Wie lange ein Google Update dauert, steht allerdings nicht im Zusammenhang mit den Auswirkungen des Updates.

Wird Bing durch ChatGPT zum ernsthaften Google-Konkurrenten?

Wird Bing durch ChatGPT zum ernsthaften Google-Konkurrenten?

10m 25s

Microsoft plant die Integration von ChatGPT in die Suchmaschine Bing. Entwickelt sich dadurch ein ernsthafter Konkurrent für Google?

Durch die geplante Integration des Chatbots ChatGPT in die Suchmaschine Bing möchte Microsoft die Distanz zum derzeit noch übermächtigen Konkurrenten Google auf dem Suchmaschinenmarkt verkürzen. Aber genügt es, wenn man sich mit einer Suchmaschine wie mit einem Menschen unterhalten kann?