All episodes

Warum regelmäßiges Posten neuer Beiträge einer Website schaden kann: SEO im Ohr - Folge 253

Warum regelmäßiges Posten neuer Beiträge einer Website schaden kann: SEO im Ohr - Folge 253

16m 36s

John Müller von Google hat davor gewarnt, neue Blogbeiträge nur zu posten, um eine bestimmte Frequenz zu erzielen und dabei die Qualität zu vernachlässigen. So etwas kann der gesamten Website schaden.

Google wird in nächster Zeit ein Update des Helpful Contents durchführen. Anders als bisher werden dann nicht nur Inhalte abgewertet, die wenig hilfreich sind, sondern es werden auch hilfreiche Inhalte aufgewertet.

Wieder einmal gibt es Anzeichen für ein größeres und nicht angekündigtes Google Update - dieses Mal für den Zeitraum 10. und 11. Mai.

Google neue Suche und Google Search Generative Experience - was ist eigentlich darunter zu verstehen?...

Die wichtigsten News zu Googles neuer Suche, zu Google Bard und der Google I/O: SEO im Ohr - Folge 252

Die wichtigsten News zu Googles neuer Suche, zu Google Bard und der Google I/O: SEO im Ohr - Folge 252

17m 21s

Auf der diesjährigen Google I/O wurde Googles neue Suche mit KI (Generative AI) präsentiert. Der obere Bereich der Suchergebnisseiten wird von einem sogenannten Snapshot dominiert, der das Ergebnis der KI zeigt. Aber auch klassische Suchergebnisse wird es weiterhin geben.

Google stellt seinen Chat 'Bard' jetzt für alle Nutzer in über 180 Ländern zur Verfügung. Die Warteliste entfällt. Auch sollen bald weitere Sprachen unterstützt werden.

Google hat ein Update des Helpful Content Systems angekündigt, das Inhalte besser sichtbar machen soll, die auf persönlichen Erfahrungen basieren. Davon sollen auch kleine Websites profitieren.

Bei den Google Core Web Vitals wird es im März...

Googles Klarstellung zur Page Experience und wichtige Empfehlung für Canonical-Links: SEO im Ohr - Folge 251

Googles Klarstellung zur Page Experience und wichtige Empfehlung für Canonical-Links: SEO im Ohr - Folge 251

12m 55s

In der Frage um die Bedeutung der Page Experience für die Rankings in der Google Suche hatte nach einem neuen Blogpost von Google Verwirrung geherrscht. Jetzt hat Google klargestellt, dass sich die Page Experience auch weiterhin auf die Rankings auswirkt. Allerdings ist die Page Experience kein Ranking-System, sondern ein Ranking-Signal.

Der Aufwand für sprechende Dateinamen von Bildern lohnt sich laut Google nur dann, wenn es auf einer Website nicht zu viele Bilder gibt.

Google hat seine Empfehlungen zur Fehlerbehebung für Canonicals erweitert und schreibt, dass Canonical-Links sich nicht für syndizierte Inhalte eignen.

Für die Zeit der Überarbeitung einer Website sollte...

Wie wichtig ist die Page Experience für die Rankings? SEO im Ohr - Folge 250

Wie wichtig ist die Page Experience für die Rankings? SEO im Ohr - Folge 250

12m 39s

Nachdem Google einige neue Hinweise zur Bedeutung der Page Experience veröffentlicht hat, stellt sich die Frage, welchen Einfluss sie auf die Rankings hat. Klar ist: So wie bisher kann der Zusammenhang zwischen Page Experience und Rankings nicht mehr gesehen werden. Gleichzeitig betonte John Müller von Google aber, dass technische SEO und Page Experience für die Suche weiterhin wichtig sein werden.

Google hat den Rollout des Reviews Updates vom April abgeschlossen. Zurück bleiben einige Änderungen - auch für Websites ohne Reviews.

Bing wird zukünftig Impressionen und Klicks aus dem Chat in die Bing Webmaster Tools bringen. Dadurch wird sichtbar, welcher Anteil...

Googles neue Hinweise zur Page Experience: Was ändert sich? SEO im Ohr - Folge 249

Googles neue Hinweise zur Page Experience: Was ändert sich? SEO im Ohr - Folge 249

18m 57s

Googles neue Hinweise zur Page Experience von Websites besagen, dass sowohl das Helpful Content System als auch Googles Core Ranking-Systeme die Page Experience berücksichtigen können. Allerdings solle man sich bei der Page Experience nicht auf einzelne Kennzahlen konzentrieren, sondern das gesamte Bild im Auge haben. Google wird außerdem den Page Experience Report in der Search Console anpassen und den Bericht zur Mobilfreundlichkeit sowie das Tool zum Testen der Mobilfreundlichkeit einstellen. 

Empfehlungen aus SEO-Tools sollten immer interpretiert werden, bevor daraus Maßnahmen abgeleitet werden. John Müller von Google erklärte in dieser Woche, manche SEO-Tools würden sich auf Dinge konzentrieren, die keine nur...

Was hat es mit dem 'April 2023 Reviews Update' von Google auf sich? SEO im Ohr - Folge 248

Was hat es mit dem 'April 2023 Reviews Update' von Google auf sich? SEO im Ohr - Folge 248

12m 29s

Auf den ersten Blick sah es so aus, als würde Google ein neues Product Reviews Update ausrollen. Doch halt: Das 'Product' im Namen des Updates fehlt. Der Grund dafür ist, dass sich das 'April 2023 Reviews Update' nicht nur auf Produktbewertungen auswirkt, sondern sich auch auf Reviews von Dienstleistungen und anderen Dingen bezieht.

Eine wichtige Änderung hat Google bei der Darstellung von Image Thumbnails in den Suchergebnissen für Seiten mit Videos vorgenommen. Ein Image Thumbnail erscheint jetzt nur noch dann, wenn das Video den Hauptinhalt der Seite darstellt.

Google hat eine neue Seite eingerichtet, auf der über neue Features und...

Continuous Scrolling bei Google: Wie sich das auf den Suche-Traffic auswirken kann - SEO im Ohr - Folge 247

Continuous Scrolling bei Google: Wie sich das auf den Suche-Traffic auswirken kann - SEO im Ohr - Folge 247

17m 32s

Continuous Scrolling gibt es bei Google schon länger. Auf den deutschen mobilen Suchergebnisseiten führte Google das Feature im August 2022 ein. Die Desktop-Suche folgte im Dezember desselben Jahres - allerdings zunächst nur in den USA. Jetzt sieht es so aus, als würde Google auch auf den deutschen Suchergebnisseiten auf dem Desktop Continuous Scrolling einführen.

Dabei stellt sich die Frage, wie sich das auf die Impressionen und auf die Klickrate der Suchergebnisse auswirkt. John Müller hat jetzt erklärt, wie Google Impressionen bei Continuous Scrolling zählt.

Für bestimmte lokale Suchergebnisse zeigt Google jetzt Zusammenfassungen von Bewertungen für bestimmte Kriterien an, zum Beispiel...

Google zeigt zusätzliche Hintergrundinformationen auf den Suchergebnisseiten an: SEO im Ohr - Folge 246

Google zeigt zusätzliche Hintergrundinformationen auf den Suchergebnisseiten an: SEO im Ohr - Folge 246

16m 23s

Mit 'About this result' bietet Google schon seit einer Weile die Möglichkeit an, sich über die Suchergebnisse zu informieren und Informationen zur Website abzurufen, von der ein Ergebnis stammt. Jetzt erweitert Google die verfügbaren Hintergrundinformationen auf den Suchergebnisseiten und bietet zum Beispiel mit 'About this author' und 'About this page' weitere Einblicke. Hinzukommen 'Perspectives'. Das sind ergänzende Beiträge, die zusammen mit den Top Stories angezeigt werden.

Das Google Core Update vom März ist abgeschlossen. Es dauerte fast genau zwei Wochen. Damit ist es jetzt an der Zeit, Analysen über die Auswirkungen des Updates durchzuführen.

In den Antworten des Bing Chatbots...

Google Bard verfügbar und warum große Websites scheinbar für alles ranken können: SEO im Ohr - Folge 245

Google Bard verfügbar und warum große Websites scheinbar für alles ranken können: SEO im Ohr - Folge 245

21m 11s

Ja, es ist endlich soweit: Google Bard, Googles Konkurrenz zu ChatGPT, ist endlich verfügbar - zumindest für ausgewählte Nutzer in Großbritannien und den USA. Dabei wird deutlich, dass in den Antworten des Chatbots oftmals keine Links auf die verwendeten Quellen zu finden sind. Google erklärt in den neuen FAQs zu Bard, wann Links angegeben werden und wann nicht. Und Bard beantwortet selbst, welche Informationen Websites anbieten müssen, damit sie in den Antworten von Bard vorkommen.

Gleichzeitig hat die Konkurrenz von Google einen weiteren Meilenstein erreicht: Für ChatGPT gibt es jetzt Plugins. Damit kann der Chatbot Informationen aus verschiedenen Quellen im...

SMX München Recap und Google Core Update vom März: SEO im Ohr - Folge 244

SMX München Recap und Google Core Update vom März: SEO im Ohr - Folge 244

15m 59s

Vom 14. bis zum 16. März fand die SMX in München statt. Sie zählt zu den größten Search Marketing-Kongressen überhaupt. Dementsprechend groß war die Beteiligung: Weit über 1.000 Besucherinnen und Besucher aus fast 30 Ländern waren beteiligt. Hinzu kamen renommierte Speakerinnen und Speaker. Parallel hat Google mit dem Rollout des Core Updates vom März begonnen.
Was SEOs für das neue Bing beachten sollten, wurde ebenfalls erklärt. Und: Google hat die Nutzungsbedingungen für seine KI-Tools erweitert und erklärt, welche Verwendungsarten verboten sind.