All episodes

Google erklärt, wie man YMYL-Themen erkennen kann: SEO im Ohr - Folge 213

Google erklärt, wie man YMYL-Themen erkennen kann: SEO im Ohr - Folge 213

17m 5s

Google erklärt in der neuen Version der Search Quality Rater Guidelines genauer, was YMYL-Themen sind und wie man sie erkennen kann.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google Product Reviews Update ist abgeschlossen, wer besser ranken will, sollte laut John Müller von Google einfach bessere Seiten erstellen, Continuous Scrolling jetzt auch auf deutschsprachigen Suchergebnisseiten und: Funktion zum Validieren behobener Fehler in der Google Search Console vorübergehend außer Betrieb.

Die Woche der Updates: Google Quality Rater Guidelines und Product Reviews Update

Die Woche der Updates: Google Quality Rater Guidelines und Product Reviews Update

14m 18s

In dieser Woche gab es bei Google mehrere und bemerkenswerte Updates. Es liegt eine neue Version der Google Quality Rater Guidelines vor, die einige interessante Änderungen enthält. Außerdem hat Google ein weiteres Product Reviews Update ausgerollt.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Seiten mit "noindex" wirken sich nicht auf die Google Core Web Vitals aus, Google Ads stellt das Attriutionsmodell einiger Anzeigenkunden automatisch auf "datengetrieben" um und: Inhalte mit Altersprüfung erscheinen wohl nicht in Google Discover.

Bloggen ist immer noch sinnvoll: SEO im Ohr - Folge 211

Bloggen ist immer noch sinnvoll: SEO im Ohr - Folge 211

15m 41s

Auch wenn es inzwischen Stimmen gibt, die den Wert des Bloggens anzweifeln, bestehen nach wie vor gute Gründe für das Betreiben eines gepflegten Blogs.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Shared IP-Adressen sind für Google kein Problem, die Indexierungsprobleme vom 15. Juli sind behoben, der Anteil ähnlicher Fragen auf den Suchergebnisseiten von Google erreicht wieder den alten Stand und: Google Explore - eine Mischung aus Suche und Google Discover.

Google sieht sich durch TikTok und Instagram bedroht: SEO im Ohr - Folge 210

Google sieht sich durch TikTok und Instagram bedroht: SEO im Ohr - Folge 210

16m 53s

Google sieht seine Kerndienste Google Maps und die Suche von neuen Plattformen und Apps wie TikTok und Instagram bedroht. Junge Nutzerinnen und Nutzer sehen die Suche nicht mehr automatisch als Startpunkt im Web.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Auf den Suchergebnisseiten von Google gibt es Veränderungen bei den Suche-Features. So zeigt Google weniger ähnliche Fragen und weniger FAQ-Snippets pro Suchergebnisseite an. Ein neuer Report in der Google Search Console informiert über Probleme mit der Indexierung von Videos. Und: Verzeichnisse auf Websites müssen keine Startseite haben.

Sollte man auf Webseiten so schreiben, wie die Menschen sprechen? SEO im Ohr - Folge 209

Sollte man auf Webseiten so schreiben, wie die Menschen sprechen? SEO im Ohr - Folge 209

15m 33s

Sollte man auf Webseiten so schreiben, wie die Menschen sprechen? Oder ist eine formale Sprache besser geeignet? Dazu hat sich jetzt John Müller von Google geäußert.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google hat eine neue Seite eingerichtet, auf der die öffentlich kommunizierten Ranking-Updates der letzten Jahre zusammengefasst sind. Google hat Tipps zur Frage gegeben, was man bei plötzlichen Rankingverlusten unternehmen kann. Twitter-Links sind jetzt wieder 'nofollow'. Und: Der Linkreport in der Google Search Console zeigt immer weniger Links an.

Googles Klarstellung zum Crawl-Limit von 15 MB: SEO im Ohr - Folge 208

Googles Klarstellung zum Crawl-Limit von 15 MB: SEO im Ohr - Folge 208

16m 33s

Google hat mit einigen Missverständnissen rund um das Crawl-Limit von 15 MB aufgeräumt und die wichtigsten Fragen dazu beantwortet.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Erneut zeichnet sich ein größeres Google-Update ab. Start war um den 27. Juni. Google ändert die Dokumentation zum Crawlen und zur robots.txt, fast die Hälfte aller in der Google Search Console angegebenen Klicks entfällt laut einer Studie auf nicht ausgewiesene Keywords und: Das Indexierungstool in der Google Search Console ist nicht zum Beschleunigen des Deindexierens geeignet.

Großes Google-Update seit dem 20. Juni: SEO im Ohr - Folge 207

Großes Google-Update seit dem 20. Juni: SEO im Ohr - Folge 207

16m 44s

Am 20. Juni hat Google mit einem nicht kommunizierten Update begonnen, das immer noch andauert. Es könnte sich um eine teilweise Korrektur der Ergebnisse des Core Updates vom Mai handeln.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Bindestriche in URLs sind laut Google doch besser als Unterstriche, Keywords in Domains sind überbewertet, lohnt sich der Aufwand für zusätzliche AMP-Seiten noch, und: Rich Results für Produkte für Produktvarianten nur dann verfügbar, wenn diese eigene URLs besitzen.

Google gibt Tipps zur Behandlung von Links: SEO im Ohr - Folge 206

Google gibt Tipps zur Behandlung von Links: SEO im Ohr - Folge 206

16m 30s

Wie Google URLs ohne Link behandelt und was Ihr unternehmen solltet, damit Google bestimmte Links nicht crawlt, erfahrt Ihr in dieser Ausgabe von SEO im Ohr.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google vereinfacht viele Berichte in der Google Search Console, zukünftig weniger Google SEO Office Hours mit John Müller, und: Product Reviews Updates gelten nach wie vor nur für englischsprachige Webseiten.

Warum das Setzen von Links auf Quellen gute SEO-Praxis ist: SEO im Ohr - Folge 205

Warum das Setzen von Links auf Quellen gute SEO-Praxis ist: SEO im Ohr - Folge 205

14m 37s

Laut Google ist das Verlinken von genutzten Quellen gute SEO-Praxis - und das hat seine Gründe.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Das Google Core Update vom Mai ist abgeschlossen, Google ändert die Auswahl von Titeln mehrsprachiger Seiten, Google PageSpeed Insights zeigt eine neue Kennzahl an, und: der Umgang Googles mit Links auf Seiten mit 'noindex, follow' ist nicht definiert.

Neue Erkenntnisse zum laufenden Google Core Update: SEO im Ohr - Folge 204

Neue Erkenntnisse zum laufenden Google Core Update: SEO im Ohr - Folge 204

17m 56s

Etwa eine Woche nach dem Start des aktuellen Google Core Updates gibt es neue Erkenntnisse über betroffene Websites.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Studie zeigt eine positive Korrelation zwischen variierenden Ankertexten interner Links und dem Suche-Traffic, Google ergänzt Hinweis zur Verwendung von strukturierten Daten vom Typ LocalBusiness, Google kann gut mit fehlerhaften Weiterleitungen zur Homepage umgehen und: WebPageTest ermöglicht jetzt Experimente ohne Codeänderungen.